Die EU-Kommission hat die Ombudsstelle für Investmentfonds in das Steering Committee (Lenkungsausschuss) des europäischen Netzwerks der Schlichtungsstellen für Finanzdienstleistungen FIN-NET berufen.
Das OLG Frankfurt hat mit Urteil vom 13.02.2013 (9 U 131/11) entschieden, dass die Bank einen Anlageinteressenten bei einer Anlageberatung grundsätzlich auf die Möglichkeit der Aussetzung der...
Das OLG Dresden hat mit Urteil vom 15.11.2012 (8 U 512/12) entschieden, dass die Anlage in einem offenen Immobilienfonds im März 2008 von einer Bank als risikoarme Anlage empfohlen werden durfte. Ein...
Zum 8. April 2013 hat die Union Investment Service Bank AG (USB) ihre Teilnahme am Verfahren der Ombudsstelle erklärt. Die USB ist Teil der Union Investment Gruppe und betreibt vor allem das...
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA hat einen Leitfaden für Kapitalanleger veröffentlicht. Die Informationsbroschüre bietet hilfreiche Anregungen und Hinweise, die Anleger vor...
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass eine in zertifizierten Altersvorsorgeverträgen (z.B. Riester-Verträge auf Fondsbasis) verwendete Klausel, nach der die Abschluss- und Vertriebskosten...
Zum 1. November 2012 hat die State Street Bank GmbH als erste Depotbank ihre Teilnahme am Verfahren der Ombudsstelle erklärt. Die Teilnahme der Gesellschaft betrifft ihre Funktion als Depotbank nach
Die Ombudsstelle für Investmentfonds hat ihren ersten Tätigkeitsbericht veröffentlicht. Im Berichtszeitraum vom 1. September bis zum 31. Dezember 2011 verzeichnete sie 93 schriftliche Eingaben und...
Zum 17. September 2012 hat die LRI Invest S.A. als erste EU-Verwaltungsgesellschaft ihre Teilnahme am Verfahren der Ombudsstelle erklärt. Die Teilnahme der Luxemburger Gesellschaft betrifft ihre